Kleingärten sind weiterhin sehr beliebt, was sich in einer langen Warteliste widerspiegelt. Anfragen sind möglich, jedoch kann die Wartezeit bis zu zwei Jahre oder länger betragen. Bitte berücksichtigen Sie dies.
Der Weg zum eigenen Garten:
Jedes Jahr werden einige Gärten frei, für die wir neue Pächterinnen und Pächter suchen, die das gemeinschaftliche Gärtnern übernehmen möchten. Voraussetzung für die Pacht eines Gartens ist die Einreichung einer Bewerbung (siehe unten) sowie die Mitgliedschaft in unserem Verein.
Unser Verein pachtet die Gartengrundstücke über den Bezirksverband der Gartenfreunde Stuttgart von der Stadt Stuttgart. Die Kleingärten sind durch das Bundeskleingartengesetz geschützt, aber auch reglementiert.
Zusätzlich gelten die Gartenordnung des Bezirksverbands und der Unterpachtvertrag, die beide eingehalten werden müssen. Innerhalb dieser Vorgaben steht dem Gärtnern nichts im Wege!
Die Gartenlaube, technische Einrichtungen und dauerhafte Bepflanzungen werden vom Vorpächter übernommen. Der Preis hierfür wird von unseren Wertermittlern festgelegt und liegt in der Regel zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Etwaige Vereinbarungen zur Übernahme von Gerätschaften erfolgen direkt zwischen der alten und der neuen Pachtperson.
Die jährlichen Kosten für Pacht, Versicherung, Mitgliedsbeitrag und weitere Ausgaben betragen in der Regel zwischen 250 und 300 Euro. Je nach Wasserverbrauch können die Kosten auch höher ausfallen.
Jeder Garten ist mit einem Wasseranschluss ausgestattet, jedoch ohne Stromanschluss. Das Anbringen von Solaranlagen ist gemäß der Gartenordnung erlaubt, solange die festgelegte Größe nicht überschritten wird.
Die Bewerbung für die Gartenpacht ermöglicht es Ihnen, Ihr Interesse und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit einem Garten zu zeigen. Weiter stellt sie sicher, dass Sie die Anforderungen und Bedingungen der Kleingartenanlage verstehen. Sie ist notwendig, um eine faire und gerechte Vergabe der Gärten unter allen interessierten Personen zu gewährleisten.
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus: